• Der Atem der Gerechtigkeit: Zum Weltrechtstag
    Recht besteht nicht nur aus dicken Büchern voller Gesetzestexte, Menschen in Roben und Gerichtssälen. Recht ist ein unsichtbarer Schutzschild, der einem Arbeitnehmer, der seine Rechte einfordert, einer Frau, die sich gegen Belästigung wehrt, oder einem Jugendlichen, der seine Meinung frei äußern will, zur Seite steht.
  • Die Spuren der Folter beseitigen
    Folter findet nicht nur in Zellen statt, sondern hallt manchmal auch in den stillen Sälen der Justiz wider.
  • AUF DEM WEG ZUR FREIHEIT
    Wir waren zu Figuren in einem der Leben geworden, die sich über Nacht veränderten, wie wir es immer in Filmen gesehen hatten.
  • Gemeinsam gegen Hassrede
    Es ist die Verantwortung von uns allen, für eine Welt zu kämpfen, in der unsere Unterschiede uns nicht trennen, sondern bereichern.
  • Internationaler Tag zur Bekämpfung von Hassrede
    Hassrede sind nicht nur lautstark geäußerte Beleidigungen oder offene Drohungen. Manchmal verstecken sie sich hinter einem Witz, manchmal hinter einer Schlagzeile.
  • 14. Juni – Internationaler Tag des Rechts auf ein faires Verfahren
    Das Recht auf ein faires Verfahren ist nicht nur die Grundlage für Gerichtsverfahren, sondern auch für eine freie und gleichberechtigte Gesellschaft.
  • 3. Mai Welttag der Pressefreiheit
    Weiterdenken und weiterschreiben, während Stimmen zum Schweigen gebracht werden
  • 5. April: Ein Tag des Kampfes, nicht des Feierns
    Ein Land, in dem die Verteidigung kriminalisiert wird: Ein kriminalisierter Beruf
  • 21 März: Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung
    Das Konzept der Rasse: Künstliche Grenzen zwischen Menschen
  • 8. März: Eine Geschichte im Streben nach Frauenrechten und Rechtsstaatlichkeit
    Obwohl die Rechte der Frau ein integraler Bestandteil der Menschenrechte sind, waren sie in allen Epochen der Geschichte Gegenstand von Debatten und Verstößen, und die Justiz hat oft ihre Augen davor verschlossen. Das Grundprinzip des Rechts, die „Gleichheit vor dem Gesetz“, wird auf eine harte Probe gestellt, wenn es um Frauen geht. Der 8. März,…
  • 24. Januar Tag der Anwälte in Gefahr
    Ein Überblick über den rechtlichen Status des Anwaltsberufs und der Verteidigung in der Türkei
  • 24. Januar Internationaler Tag der bedrohten Anwälte
    Der Internationale Tag der bedrohten Anwälte wird seit 2010 jährlich am 24. Januar von der „Koalition für den Tag der bedrohten Anwälte“, einem Netzwerk nationaler und internationaler Rechtsorganisationen und Anwaltskammern, begangen. Ziel dieses Tages ist es, die Aufmerksamkeit auf die Schwierigkeiten zu lenken, mit denen Anwälte in einem bestimmten Land jedes Jahr bei der Ausübung…
  • Neujahrsbotschaft von Justice Uphold
    Justice Uphold, die Plattform für Menschenrechte und Gerechtigkeit, wurde 2024 von ins Exil getriebenen Juristen mit der Vision gegründet, „für eine gerechtere und menschenrechtsfreundlichere Welt zu arbeiten“. Unsere Teammitglieder, die aus einem Umfeld flohen, in dem Recht und Gerechtigkeit durch Unterdrückung, Verfolgung und Drohungen geschwächt wurden, und die sich in der Schweiz mit ähnlichen Geschichten…
  • Ein schwarzer Fleck auf dem türkischen Justizwesen: Der Fall des Mädchenkindes
    Der heutige Tag, der 12. Dezember 2024, ist ein wichtiger Tag, um den Schaden aufzuzeigen, der der Gesellschaft entsteht, wenn die Justiz als Waffe eingesetzt wird. Heute findet in der Türkei die Fortsetzung des Prozesses statt, der als „Fall der Töchter“ bekannt ist. Dieser rechtswidrige Prozess erregt Aufmerksamkeit sowohl durch die Rechtswidrigkeit des Prozesses als…
  • 10. Dezember: Weltmenschenrechtstag
    Die Frage, ob das Recht ein Instrument ist, das den Interessen der Mächtigen dient, oder eine grundlegende Basis der Menschenwürde, ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die historische und aktuelle Stellung der Menschenrechte zu bewerten. Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 war ein universeller Meilenstein. Sie garantiert die…
  • Internationaler Tag der Menschenrechte: Natürliche Rechte und universelle Werte
    Datum: 10. Dezember 1948 Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Darin steht, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Diese Rechte gelten überall auf der Welt. Dieses Datum ist der lauteste Ruf von Tausenden von Jahren sozialer, politischer und rechtlicher Kämpfe. Es ist der Traum von einer…
  • Wer sind wir als Justice Uphold?
    Wer sind wir? Wir sind eine Menschenrechtsplattform von Anwälten, die sich für Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen. Diese Plattform wurde in der Schweiz von Anwälten gegründet, die ihr Land wegen der Ungerechtigkeit und Repression des türkischen Regimes verlassen mussten. Als Juristen, die sich den universellen Werten des Rechts verpflichtet fühlen, wollen wir die Illegalität und die…
  • Gewalt gegen Frauen: Zeit, das Schweigen zu brechen
    Der 25. November ist nicht nur ein Datum, er ist ein Weckruf, ein Aufruf zum Kampf. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein Symbol des Widerstands gegen eine Welt, in der die Stimmen der Frauen unterdrückt und ihre Körper, Rechte und Träume ignoriert werden. Gewalt gegen Frauen ist weder eine individuelle…
  • Weltkindertag und Kinderrechte in der Türkei
    Der Weltkindertag, der jedes Jahr am 20. November gefeiert wird, soll auf die grundlegenden Rechte der Kinder aufmerksam machen und deren Schutz gewährleisten. Das von den Vereinten Nationen 1989 verabschiedete „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ definiert die universellen Rechte, die jedem Kind zustehen. Dieser Tag bietet weltweit eine Gelegenheit, sich an die Bemühungen zur…
  • Die UNHCR: Schutz und Unterstützung für Geflüchtete weltweit
    In einer Welt, die von politischen Konflikten, Naturkatastrophen und wirtschaftlichen Krisen geprägt ist, ist das Schicksal der Geflüchteten ein Thema von enormer Bedeutung. Die Flüchtlingskrise betrifft Millionen von Menschen und ist ein globales Problem, das umfassende Lösungen erfordert. Eine der zentralen Organisationen, die sich dieser Herausforderung stellt, ist die UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen….
  • Die Magna Carta: Ein Meilenstein der Freiheit und Rechtsprechung
    Die Magna Carta, eines der einflussreichsten Dokumente der westlichen Geschichte, wurde im Jahr 1215 in England aus der Not geboren. König Johann Ohneland, bekannt für seine willkürliche Herrschaft und seine Konflikte mit dem Adel, sah sich gezwungen, einem historischen Vertrag zuzustimmen, der die Macht des Monarchen einschränkte und grundlegende Rechte etablierte. Doch was macht dieses…
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich des internationalen Schutzes der Menschenrechte. Gegründet im Jahr 1959 und mit Sitz in Straßburg, Frankreich, ist der EGMR eine Einrichtung des Europarats und fungiert als Hüterin der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Diese Konvention, die 1950 ins Leben gerufen wurde, dient als Grundlagendokument, das…